Wir stellen ein! Mitarbeiter*in für Nachbarschaft und Partnermanagement (f/x/m)

Book a Camper (wer sind wir?) wächst weiter. Daher suchen wir Unterstützung bei Aufbau und Pflege unserer Vernetzung in der Lichtenberger Nachbarschaft und Community Outreach. Alle unsere freien Jobs findest Du hier. Zeitnah suchen wir ein neues Teammitglied für folgenden Arbeitsbereich: Gehalt €500 – €900 pro Monat (€15 Stundenlohn) plus Bonuszahlungen Wochenarbeitszeit 12-15h. Die Bürozeiten werden frei miteinander vereinbart. Das Pensum kann je nach Bedarf angepasst werden. Wichtig ist Präsenz während der Berliner Sommerferien.

Book a Camper unterstützt SV Lichtenberg 47

Das Leben besteht nicht nur aus Reisen. Es spielt sich vor allem in der Nachbarschaft ab und auch – im Sportverein. Book a Camper ist nicht nur ein Reiseanbieter, es ist vor allem auch ein sozial engagiertes Lichtenberger Unternehmen, das für seinen Bezirk da ist. Daher unterstützen wir den Verein SV Lichtenberg 47 als Sponsor. Vor einigen Wochen waren wir vor Ort und haben dort vom Sportlichen Leiter und Vizepräsidenten Benjamin Plötz unser Sponsoring-Ehrentrikot überreicht bekommen. Wir bewahren es auf unserem Wohnmobil-Gelände auf. Der Verein ist nicht nur im Herrenfußball, sondern auch im Damenfußball und zahlreichen anderen Sportarten wie Boxen (aktuell drei Deutsche Meistertitel) aktiv. Er verfügt über eine lange Tradition: Als der Verein 1947 als SC Lichtenberg 47 gegründet wurde, wurde bewußt auf die Anknüpfung an die Geschichte einer der Lichtenberger Vereine aus der Vorkriegszeit verzichtet, aus deren Reihen die Gründungsmitglieder um die unvergessenen Alfred Spanke und Werner Brodke hervorgingen. Erster gewählter Vorsitzender war Franz Erdmann. Wir befinden uns damit in guter Sponsoring-Gesellschaft: Die HoWoGe, der Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg, das Schaltwerk, das Zementwerk oder das Abacus-Tierpark-Hotel stehen alle für Lichtenberger Unternehmertum. Wir freuen uns sehr, dabei zu sein. Und: Seit diesem März kann auch das frisch renovierte Hans Zoschke Stadion wieder für die Heimspiele genutzt werden. Wenn Du eh schon immer zu den Spielen von Lichtenberg 47 gehst, sprich uns gerne vor Ort an für den Austausch. Falls Du jetzt ganz neu Interesse hast, gemeinsam ein Spiel zu besuchen gib uns gerne Bescheid. 🙂

Goldener Herbst – eine kleine Rundreise

Im Herbst schenkt uns die Natur noch einmal ihre Farbenpracht, bevor wir uns zurückziehen und in winterliche Ruhe einkehren. Wir schenken Dir ein paar wunderschöne Ziele, die Du mit dem Camper besuchen kannst, um in der dunklen Zeit davon zehren zu können. Unser Vorschlag für Deine Wochenendrundreise: 1. Spreewald Einer der Wasserläufe Berlins entspringt im Bergland der Lausitz und verästelt sich mit einer Vielzahl von Kanälen im Spreewald. Dort lässt sich nicht nur ein Sommerurlaub auf dem Wasser verbringen. Das herausstechende Biosphärenreservat südlich der Hauptstadt besticht vor allem mit Angeboten zur Umweltbildung und ist der erste Stopp auf unserer Tour, denn wir finden, dass Du erst mal aus dem Grau der Stadt fliehen solltest. 2. Saale-Unstrut Diese Region bietet dir sowohl ländlichen Charme, als auch kulturelle Erlebnisse. Wir empfehlen Dir einen abendlichen Rundgang durch das mittelalterliche Naumburg und einen Besuch eines Weinguts – Verkostung eingeschlossen, versteht sich. Die Region Saale-Unstrut bietet vieles Unerwartetes. 3. Harz / Klettern an der Marienwand Das fast nördlichste Gebirge des Landes lockt seit vorchristlichen Zeiten Hexen an und ist abseits davon Schauplatz für viele unglaubliche Sagen und gespenstische Mythen, die vor allem im Herbst bei hängendem Nebel und etwas Kälte den gewissen Nervenkitzel auslösen. Daher ist der Harz ein unvergessliches Ziel auf unserer kleinen Reise. Der Harz ist zudem für viele Kletterwände bekannt, darunter die Marienwand im Okertal. Klettern ist ein toller Sport mit niedrigen Einstiegshürden. Allerdings wird einem an der Wand schnell kalt. Umso schöner, wenn man sich zwischen den Touren im eigenen Camper aufwärmen kann. 🙂 Fazit Unsere kleine Campertour bietet dir von Natur, über die gewissen Gaumenfreuden, bis hin zu Mythen bunte Abwechslung, um nochmal frische Luft zu schnappen und Eindrücke zu bewahren, sodass die kalte Zeit sicherlich weniger lang, aber leichter zu überbrücken ist. Bestimmt bietet Dir der kurze Ausflug im Camper außerdem so viel, dass Du auch zur nächsten Saison wieder dabei bist. Wir freuen uns auf Dich!

Familienreise mit dem Camper – die 5 besten Gründe dafür

Der nächste Urlaub rückt näher und Du planst schon die besten Reiseziele für Deine Familie? Deine Reise mit der Familie in einem unserer Wohnmobile ist sicher und vielleicht der beste Weg für Dich und die Herbstferien. Wir erklären Dir weshalb. Urlaub ab dem ersten Meter Im Wohnmobil zu reisen verspricht vollsten Genuss von Anfang an. So kann Dein Urlaub direkt beginnen und die ganze Familie durchatmen. Denn lange Warteschlangen und nervige Kontrollen am Flughafen oder wenig Platz in überfüllten Zügen bleiben Dir während des Urlaubs im Wohnmobil erspart. Komfortable Ausstattung Du kannst Dich darauf freuen, mit unseren voll ausgestatteten Wohnmobilen den bestmöglichen Komfort an Bord zu haben. Von der Kücheneinrichtung über Bad mit Dusche und WC, bis zur bequemen Kaltschaummatratze – Book a Camper bietet Dir für den Urlaub mit der Familie eine Ferienwohnung auf Rädern. Zusammen dem Alltag entfliehen Zu Haus mag es vielleicht am schönsten sein, doch gerade zu derzeitigen Bedingungen können die eigenen vier Wände grau werden. Die Reise mit dem Camper verspricht spaßige Abwechslung, sodass Du frischen Wind atmen und dem Alltag eine Weile den Rücken zukehren kannst. Flexibilität Ein weiterer unschlagbarer Vorteil für den Urlaub im Wohnmobil und den Campingausflug mit der ganzen Familie ist die gebotene Flexibilität, denn im Gegensatz zum Pauschalurlaub kannst Du selbst bestimmen, wann und wohin es geht. Deinen Vorlieben werden keine Grenzen gesetzt, sodass im Camper „Heute hier, morgen dort“ zum Motto wird und Reiseziele je nach Bedürfnis, Wetter oder sonstigen Umständen angepasst werden können. Begeisterung für alle Generationen…und Freunde Das Reisen im Wohnmobil beflügeln jede Generation, denn die Möglichkeiten sind unerschöpflich und flexibel. Außerdem bieten unsere Camper Dir genug Raum für den Transport von Rafting-Booten, Fahrrädern, Lenkdrachen, oder anderen Sport- und Freizeitgeräten und Spielsachen. Für die Jüngsten bieten darüber hinaus Campingplätze oder andere Stellplätze viel Platz zum Spielen und für die gesetztere Altersgruppe viel Entspannung und Ruhe. So lädt der Urlaub wirklich alle ein, die Seele baumeln zu lassen und die Alltagssorgen eine Weile zu vergessen. Und damit wirklich niemand vergessen wird, haben wir die Möglichkeit geschaffen sogar die vierbeinigen Familienmitglieder teil haben zu lassen.

Meisterhaftes Backen und das im Wohnmobil? – Der Omnia-Ofen verspricht es und das mit Leichtigkeit. Rezepte und Tipps

Meisterhaftes Backen und das im Wohnmobil? – Der Omnia-Ofen verspricht es und das mit Leichtigkeit. Das Reisen im Wohnmobil ist eines unserer liebsten Urlaubsmöglichkeiten und die gebotenen Möglichkeiten sind unerschöpflich. Wenn Du ebenfalls von der Individualität des Urlaubs im Camper angezogen bist, die netten Nachbarn auf dem Campingplatz kennenlernen willst, oder aber ganz in Ruhe und nur mit deinen Liebsten sein möchtest, verbring Deinen Urlaub im Wohnmobil. Der Urlaub in unseren voll ausgestatteten Campern verspricht unvergessliche Urlaubserlebnisse im Zeitgeist mit allem Komfort. Sogar das Backen wird dir jetzt nie wieder fehlen, denn der Omnia-Backofen macht die Küche komplett. Das Gadget für jeden Camping-Urlaub verspricht beste Kuchen, frische Brötchen, sogar Aufläufe vom Gaskocher und vieles mehr. Wirklich, fragst Du Dich? Ja, wirklich! Die Gugelhupf-Form ist das Geheimnis, denn sie ermöglicht eine gleichmäßige Hitzezufuhr, wobei zusätzlich ein Untersatz die Form vor zu viel direkter Unterhitze schützt und ein Deckel die Hitze, wie im Backofen hält. Eine Innovationen einfach brillant und in der Wohnmobilszene in aller Munde. Damit Dir das Backwerk gelingt und Du weiter inspiriert bleibst, möchten wir Dir noch ein paar Backrezepte und Omnia-Tipps mitgeben: 1. Spanische Tortilla (das herzhafte Grundrezept) Wasche und reibe vier große Kartoffeln und vermenge diese mit fünf bis sechs geschlagenen, gesalzenen Eiern mit etwas Olivenöl. Als vegane Variante kannst Du die Eier durch eine Tasse, bzw. 200-250 Gramm Kichererbsenmehl mit eineinhalb Tassen Wasser vermengt ersetzen. Danach fügst Du zwei gewürfelte Zwiebeln sowie etwas Salz und Pfeffer, je nach Gusto auch Schnittlauch, Petersilie oder Dill bei. Fülle nun die Menge in die Form und lasse sie für etwa zwanzig Minuten bei Stufe 3 garen. 2. Bananenbrot (das süße Grundrezept) Vermische hierfür 220 Gramm Mehl, ein halbes Tütchen Backpulver, ein Päckchen Vanillezucker, etwas Zimt, eine Prise Salz sowie optional 200 Gramm Rohrzucker in einer Schüssel. Nun vermengst Du 100 Gramm Butter oder pflanzliche Alternativen mit 4, bzw. 5, wenn Du den Zucker weglassen möchtest, sehr reifen Bananen sowie ca. 75 ml Milch(-Alternative) und fügst den entstandenen Brei zu den trockenen Zutaten hinzu, knetest alles zu einem Teig und füllst diesen bei mittlerer Hitze in die Omnia-Form. Lass dem Bananenbrot 25 Minuten Zeit und mach die Stichprobe mit einem Stab. Bleibt kaum etwas daran hängen, hast Du es geschafft und Du kannst dein Bananenbrot ohne weiteres genießen, oder es mit Marmelade bestreichen. Und hier noch ein paar Tipps für Dich: Heize den Ofen einige Minuten auf und benutze ihn dann auf etwas niedrigerer Hitze Fette die Form stets gut ein, um das Anbrennen vorbeugen. Die Hitzestufen zu Deiner Orientierung: 130° bis 140° entspricht ungefähr Stufe 1 140° bis 160° entspricht ungefähr Stufe 2 160° bis 180° entspricht ungefähr Stufe 3 180° bis 200° entspricht ungefähr Stufe 4 200° bis 220° entspricht ungefähr Stufe 5 Für das Reinigen: Wische den Backofen nur mit kaltem Wasser aus, verwende keine Tabs, oder aggressiveren Mittel. Notfalls kannst du mit einer Bürste letzte Reste entfernen. Wir sind uns sicher, dass Dir der Omnia-Backofen gute Dienste erweisen wird und Du damit Deine Cuisine vielfältiger und kostbarer genießen kannst. Bei uns kannst Du den Backofen zu deiner Buchung hinzufügen und Deinen Gaumen verwöhnen. Also vergiss nicht, zu buchen! Lesehinweis: Schau Dir gerne auch den Artikel zum Omnia-Backen von Christine bei WoMo-Suche an.

Die 5 wichtigsten Tipps für die Suche des perfekten Wohnmobilstellplatzes

1. Wähle den Stellplatz gemäß der Übernachtungen Um den perfekten Stellplatz ausfindig zu machen, solltest Du Dich als erstes fragen, wie viele Nächte der Aufenthalt dauern soll. Für kurze Stopps, von ein oder zwei Nächten, kannst Du Stellplätze ausfindig machen, die vielleicht noch unberührter Natur sind und an denen Du fernab von Menschen bist. Dort kannst Du zwar wahre Ruhe genießen. Für längere Aufenthalte ab drei oder vier Nächten wiederum empfiehlt es sich ausgewiesene Plätze oder Campingplätze zu bevorzugen.  2. Wäge deine Bedürfnisse und Ansprüche ab Bei der Wahl des Stellplatzes legen wir Dir ans Herz deine Ansprüche und Bedürfnisse abzuwägen. Bist du in einem autarken Wohnmobil auf Reisen, oder benötigst Du einen Stromanschluss? Möchtest Du morgens die Vorteile eines Campingplatzes genießen, müsstest das WC entleeren, oder den Wassertank auffüllen? Benötigst Du diese Ausstattung nicht, kannst Du auch auf alternative Stellplätze, abseits der offiziellen Plätze ausweichen. 3. Nimm Dir eine App zur Hilfe Es gibt verschiedene Möglichkeiten den optimalen Stellplatz für deinen Urlaub im Wohnmobil zu finden. Die erste Anlaufstelle für etablierte Campingplätze ist sicherlich Google. Jedoch bieten dir andere Apps weitaus mehr Alternativen bei der Stellplatzsuche. In manchen kannst Du deinen Wünschen entsprechend, nach Stromanschlüssen, oder Stellplätzen in der Natur filtern, um deinen Aufenthalt im Wohnmobil perfekt zu machen. Wir empfehlen die App PARK4NIGHT. Diese App basiert auf Nutzerdaten und beinhaltet eine ziemlich aktuelle Kommentarfunktion. 4. Prüfe die Beschaffenheit des Stellplatzes Fällt Deine Entscheidung für die Übernachtung im Caravan auf einen abgelegenen Ort solltest Du unbedingt erst die Beschaffenheit des Platzes prüfen. Ist der Untergrund fest? Stehst Du gerade? Hast Du Schatten? – sind dabei hilfreiche Fragen an Deinen Stellplatz. 5. Komm bei Tageslicht am Stellplatz an Um alle Punkte gewährleisten zu können, Anschlüsse zu legen und den Esstisch aufbauen zu können, solltest Du darauf achten im Hellen anzukommen. Nur so kannst Du den Stellplatz mit eigenen Augen prüfen und eine komfortable Übernachtung sicherstellen. Außerdem bekommst Du schon einen Eindruck von den schönen Aussichten am nächsten Morgen.

4 Gründe für eine Wohnmobil-Reise während Corona

Warum derzeit trotz Corona die Buchung eines Wohnmobil-Urlaubs eine gute Idee ist: Flexibilität: Beim Wohnmobil-Urlaub müsst Ihr wenig bis nichts vorher planen. Wenn in einer Gegend die Corona-Zahlen steigen oder die Maßnahmen verschärft werden – Ihr könnt einfach Euer Ziel ändern. Euch gefällt es an einem Ort, dann bleibt noch ein paar Tage länger dort. Ein Campingplatz wird für Euch zu voll, dann fahrt einfach zum nächsten Stellplatz. Abstand: Im Wohnmobil könnt Ihr perfekt Abstand halten. Auf dem Campingplatz ist die nächste Parzelle weit genug entfernt, in der Natur könnt Ihr Euch hinstellen wo Ihr möchtet. Kein Andrang am Frühstücksbuffet oder an der Rezeption – denn Ihr habt alles in Eurem Wohnmobil dabei. Hygiene: Ihr teilt Euch nichts mit anderen, denn Ihr habt Eure vier Wände für Euch alleine. Geschirr, Küche, Spiele werden nur von Euch verwendet. Während Corona achten wir vor der Übergabe noch mehr als ohnehin auf die Hygiene und desinfizieren selbstverständlich das ganze Fahrzeug. Die Übergabe des Fahrzeugs findet mit Abstand und Maske statt. Risikofrei: Sollte sich doch die Corona-Situation verschärfen und Ihr nicht dazu in der Lage sein, wegfahren zu können, gibt es bei uns die Möglichkeit der Stornierung. Eure Buchung ist also risikofrei, denn notfalls bekommt Ihr Euer ganzes Geld zurück (oder Umbuchung oder Gutschein?). Wohnmobil-Urlaub ist also nicht nur trotz Corona gut durchführbar, sondern auch erste Wahl bei der Reisemethode. Denn die Hygienevorschriften und Abstände lassen sich einhalten und mehr Flexibilität geht nicht.