Book a Camper auf dem Caravan Salon

Einmal im Jahr ist es so weit: Der Caravan Salon in Düsseldorf bringt Erkenntnisse über die neuesten Modelle, Trends und Entwicklungen. Dabei geht es um Wohnmobile, Wohnwagen aber auch andere Formen von Camping und Outdoor-Erfahrungen. Wir sind auch dieses Jahr wieder mit dabei. Nicht mit eigenem Stand, sondern immer mobil und unterwegs.

Fabio und Tülin auf dem Caravan Salon in Düsseldorf

Neben dem Besuchen von Ständen und dem Kontakt zu Vertriebspartner*innen ist die Messe natürlich immer eine gute Gelegenheit, die neuen Fahrzeuge zu besichtigen und zu bestellen. Auf unserem Instagram-Kanal werden wir über die neuen Fahrzeuge und deren Features berichten.

Anstoßen mit Claas vom Caravan Verband auf die Bestellung von acht weiteren Fahrzeugen für Book a Camper in 2022

Wir freuen uns auf zwei weitere spannende Tage auf dem Caravan Salon. Falls Du auch dort bist, sprich oder ruf uns doch einfach an oder nimm anderweitig Kontakt auf. Wir freuen uns auf den Austausch.

Meisterhaftes Backen und das im Wohnmobil? – Der Omnia-Ofen verspricht es und das mit Leichtigkeit. Rezepte und Tipps

Meisterhaftes Backen und das im Wohnmobil? – Der Omnia-Ofen verspricht es und das mit Leichtigkeit.

Das Reisen im Wohnmobil ist eines unserer liebsten Urlaubsmöglichkeiten und die gebotenen Möglichkeiten sind unerschöpflich.

Wenn Du ebenfalls von der Individualität des Urlaubs im Camper angezogen bist, die netten Nachbarn auf dem Campingplatz kennenlernen willst, oder aber ganz in Ruhe und nur mit deinen Liebsten sein möchtest, verbring Deinen Urlaub im Wohnmobil.

Der Urlaub in unseren voll ausgestatteten Campern verspricht unvergessliche Urlaubserlebnisse im Zeitgeist mit allem Komfort. Sogar das Backen wird dir jetzt nie wieder fehlen, denn der Omnia-Backofen macht die Küche komplett.

Das Gadget für jeden Camping-Urlaub verspricht beste Kuchen, frische Brötchen, sogar Aufläufe vom Gaskocher und vieles mehr.

Wirklich, fragst Du Dich? Ja, wirklich! Die Gugelhupf-Form ist das Geheimnis, denn sie ermöglicht eine gleichmäßige Hitzezufuhr, wobei zusätzlich ein Untersatz die Form vor zu viel direkter Unterhitze schützt und ein Deckel die Hitze, wie im Backofen hält.

Eine Innovationen einfach brillant und in der Wohnmobilszene in aller Munde.

Damit Dir das Backwerk gelingt und Du weiter inspiriert bleibst, möchten wir Dir noch ein paar Backrezepte und Omnia-Tipps mitgeben:

1. Spanische Tortilla (das herzhafte Grundrezept)

Wasche und reibe vier große Kartoffeln und vermenge diese mit fünf bis sechs geschlagenen, gesalzenen Eiern mit etwas Olivenöl. Als vegane Variante kannst Du die Eier durch eine Tasse, bzw. 200-250 Gramm Kichererbsenmehl mit eineinhalb Tassen Wasser vermengt ersetzen.

Danach fügst Du zwei gewürfelte Zwiebeln sowie etwas Salz und Pfeffer, je nach Gusto auch Schnittlauch, Petersilie oder Dill bei. Fülle nun die Menge in die Form und lasse sie für etwa zwanzig Minuten bei Stufe 3 garen.

Natürlich sind hier Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt und Du kannst Zutaten nach belieben hinzufügen. Hier das Beispiel mit Paprika und Kartoffeln und Käse.

2. Bananenbrot (das süße Grundrezept)

Vermische hierfür 220 Gramm Mehl, ein halbes Tütchen Backpulver, ein Päckchen Vanillezucker, etwas Zimt, eine Prise Salz sowie optional 200 Gramm Rohrzucker in einer Schüssel.

Nun vermengst Du 100 Gramm Butter oder pflanzliche Alternativen mit 4, bzw. 5, wenn Du den Zucker weglassen möchtest, sehr reifen Bananen sowie ca. 75 ml Milch(-Alternative) und fügst den entstandenen Brei zu den trockenen Zutaten hinzu, knetest alles zu einem Teig und füllst diesen bei mittlerer Hitze in die Omnia-Form.

Lass dem Bananenbrot 25 Minuten Zeit und mach die Stichprobe mit einem Stab. Bleibt kaum etwas daran hängen, hast Du es geschafft und Du kannst dein Bananenbrot ohne weiteres genießen, oder es mit Marmelade bestreichen.

Und hier noch ein paar Tipps für Dich:

  • Heize den Ofen einige Minuten auf und benutze ihn dann auf etwas niedrigerer Hitze
  • Fette die Form stets gut ein, um das Anbrennen vorbeugen.
  • Die Hitzestufen zu Deiner Orientierung:

130° bis 140° entspricht ungefähr Stufe 1

140° bis 160° entspricht ungefähr Stufe 2

160° bis 180° entspricht ungefähr Stufe 3

180° bis 200° entspricht ungefähr Stufe 4

200° bis 220° entspricht ungefähr Stufe 5

  • Für das Reinigen: Wische den Backofen nur mit kaltem Wasser aus, verwende keine Tabs, oder aggressiveren Mittel. Notfalls kannst du mit einer Bürste letzte Reste entfernen.

Wir sind uns sicher, dass Dir der Omnia-Backofen gute Dienste erweisen wird und Du damit Deine Cuisine vielfältiger und kostbarer genießen kannst.

Bei uns kannst Du den Backofen zu deiner Buchung hinzufügen und Deinen Gaumen verwöhnen. Also vergiss nicht, zu buchen!

Lesehinweis: Schau Dir gerne auch den Artikel zum Omnia-Backen von Christine bei WoMo-Suche an.

Die 5 wichtigsten Tipps für die Suche des perfekten Wohnmobilstellplatzes

Dein unvergleichlicher Platz in der Welt, sicher und frei.

1. Wähle den Stellplatz gemäß der Übernachtungen

Um den perfekten Stellplatz ausfindig zu machen, solltest Du Dich als erstes fragen, wie viele Nächte der Aufenthalt dauern soll.

Für kurze Stopps, von ein oder zwei Nächten, kannst Du Stellplätze ausfindig machen, die vielleicht noch unberührter Natur sind und an denen Du fernab von Menschen bist. Dort kannst Du zwar wahre Ruhe genießen.

Für längere Aufenthalte ab drei oder vier Nächten wiederum empfiehlt es sich ausgewiesene Plätze oder Campingplätze zu bevorzugen. 

2. Wäge deine Bedürfnisse und Ansprüche ab

Bei der Wahl des Stellplatzes legen wir Dir ans Herz deine Ansprüche und Bedürfnisse abzuwägen.

Bist du in einem autarken Wohnmobil auf Reisen, oder benötigst Du einen Stromanschluss? Möchtest Du morgens die Vorteile eines Campingplatzes genießen, müsstest das WC entleeren, oder den Wassertank auffüllen?

Benötigst Du diese Ausstattung nicht, kannst Du auch auf alternative Stellplätze, abseits der offiziellen Plätze ausweichen.

3. Nimm Dir eine App zur Hilfe

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den optimalen Stellplatz für deinen Urlaub im Wohnmobil zu finden. Die erste Anlaufstelle für etablierte Campingplätze ist sicherlich Google.

Jedoch bieten dir andere Apps weitaus mehr Alternativen bei der Stellplatzsuche. In manchen kannst Du deinen Wünschen entsprechend, nach Stromanschlüssen, oder Stellplätzen in der Natur filtern, um deinen Aufenthalt im Wohnmobil perfekt zu machen.

Wir empfehlen die App PARK4NIGHT.

Diese App basiert auf Nutzerdaten und beinhaltet eine ziemlich aktuelle Kommentarfunktion.

4. Prüfe die Beschaffenheit des Stellplatzes

Fällt Deine Entscheidung für die Übernachtung im Caravan auf einen abgelegenen Ort solltest Du unbedingt erst die Beschaffenheit des Platzes prüfen.

Ist der Untergrund fest? Stehst Du gerade? Hast Du Schatten? – sind dabei hilfreiche Fragen an Deinen Stellplatz.

5. Komm bei Tageslicht am Stellplatz an

Um alle Punkte gewährleisten zu können, Anschlüsse zu legen und den Esstisch aufbauen zu können, solltest Du darauf achten im Hellen anzukommen.

Nur so kannst Du den Stellplatz mit eigenen Augen prüfen und eine komfortable Übernachtung sicherstellen.

Außerdem bekommst Du schon einen Eindruck von den schönen Aussichten am nächsten Morgen.

6 Gründe für mobiles Arbeiten
im „Camp Office“​

6 Gründe für mobiles Arbeiten
im "Camp Office"

Die Zeiten ändern sich stetig und mit ihr die Arbeitswelt. Grund genug, die Chance zu ergreifen und neue Wege einzuschlagen – gerade wenn das Großraumbüro zu laut und der Weg dorthin stressig ist. Ist Dir das Home-Office zu klein und trist? Dann nutze doch den Campervan als Ort zum entspannten und konzentrierten Arbeiten: Dem Mobile Office. Wir präsentieren Dir heute sechs gute Gründe, Deinen Arbeitsplatz dauerhaft oder für einen kurzen Zeitraum in den Camper zu verlegen:

1. Der wohl schönste Bürostuhl der Welt!

Der Camper bietet Dir komfortable Sitzmöglichkeiten zum Arbeiten und ausreichend Platz im Innenraum. Bei gutem Wetter kannst Du vor dem Van Deinen Campingtisch aufklappen, Dich am Tisch einfinden und aus dem Vollen schöpfen. Während der Mittagssonne, spendet Dir die ausgerollte Markise Schatten. Spielt Zeus doch einmal einen Streich, ist der Innenbereich eines Campers ebenso gemütlich wie geräumig. Das Meeting kann beginnen.

Woman looking at the laptop near the camping . Caravan car Vacation. Family vacation travel, holiday trip in motorhome RV. Wi-fi connection information communication technology.
Mach Dein Büro mobil und nimm es mit auf Reisen.

2. Völlig Corona-konformes Arbeiten

Gerade aktuell sind wir ja alle noch sehr vorsichtig mit Kontakten im direkten Umfeld und am Arbeitsplatz – im besten FAlle. Im Mobile Office im Camper ist davon jedoch nichts zu spüren, denn Du bist nicht länger gefangen im Gedränge der Bahn. Deine Meetings sind frei und von Aerosolen gibt es keine Spur. Maskenpflicht und Schnelltests sind in deinem neuen mobilen Büro völlig unnötig.

3. Ruhe und viel Licht für gesundes Arbeiten

Während der Konferenz profitierst Du außerdem von der Ruhe an einem abgelegenen Ort Deiner Wahl. Im „Mobile Office“ bekommst Du am Waldrand, an der See oder in den Bergen immer viel Licht und frische Luft. Mit den Jalousien an Fenstern und Dachluken kannst Du den Lichteinfall regulieren, die Fliegengitter halten Insekten fern. Lass die Sonne rein für Deine geistige Motivation und Entfaltung.

Blick vom Campingplatz auf das Meer

4. Die perfekte Büroküche

Wer kennt es nicht? Der Weg zur Pumpkanne ist weit und der Kaffee…geht so. Abhilfe dafür schafft im komfortablen Camper Van die bordeigene Küche. Kaffee aus dem Bialetti-Espresso-Kocher, frisch gebrüht und heiß genossen wird Dir bei kleineren Durchhängern Deine Geister zurückgeben, sodass auch bei längeren Sessions Dein Engagement erhalten bleibt. Kühlschrank, Besteck und Herd sind auch nur einen Griff weit entfernt, so kannst Du das Mittagessen ganz nach Deinen Wünschen gestalten. Schnittchen und Fast Food waren gestern.

Küche

5. Heute hier, morgen da!

Die Ruhe, die Luft, der gleichzeitige Abstand zur Welt und die Nähe zur Natur durch unsere fahrbaren Büros bieten Dir die perfekte Möglichkeit, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern und gleichzeitig neue Orte zu entdecken. Halte Dein Morgen-Briefing noch in den Alpen ab und stelle dann das Protokoll an der Côte d’Azur fertig. Du kannst alles haben! Mit dem Mobile Office kommst Du dorthin, wo Arbeiten gerade angenehm für Dich ist und es Dein Herz hinzieht.

Caucasian Men in His 40s Working Online While on Vacation in Mountain Region. Remote Work on Laptop While Camping in a Wild. Camper Van as Mobile Office Theme.
Abends in den Alpen noch eben den Text fertigstellen? Kein Problem!

6. Optimales Netz von unterwegs

Corona hat nicht nur den Arbeitsplatz verändert, sondern auch den Arbeitsstil. Von Beratung bis Entwicklung sind mittlerweile sehr viele Jobs komplett kontaktlos und von unterwegs aus möglich. Doch diese veränderte Arbeitswelt setzt für die meisten Tätigkeiten eine stabile Netzverbindung voraus. Alle Fahrzeuge von Book a Camper verfügen über eine Vorrichtung für einen leistungsstarken mobilen Router, den Du dazu buchen kannst und der Dich in Deiner täglichen Arbeit unterstützt. Dies ermöglicht flüssige Meetings, stabiles Arbeiten in der Cloud und guten Kontakt zu den Kolleg*innen. So kannst du das Mobile Office zwischen Lappland und Algarve ausprobieren. Nutze diese wunderbaren neuen Gelegenheiten, um Deinen Alltag pflichtbewusst und verantwortungsvoll zu bewältigen und gleichzeitig das Leben zu führen, das Du Dir erträumst.

WLAN Router
Camper-Router, direkt an der Batterie sitzend

Rosige Aussichten, also auf zu neuen Ufern in Deinem Camp Office im Van:

Campingplätze öffnen wieder…vorsichtig

Gefühlt eine halbe Ewigkeit ist schon ziemlich viel nicht möglich. Immer noch gibt es hohe Inzidenzzahlen, immer noch gibt es Einschränkungen, bei denen der Tourismus mit am härtesten betroffen war. Nun gibt es mittlerweile schon wieder einige Möglichkeiten, Campervan-Urlaub richtig zu genießen…und es werden täglich mehr. Hier ist eine (sicherlich nicht vollständige Liste über die bisherigen und aktuell geplanten Öffnungen:

Campingplätze in Deutschland in Modellprojekten
Jetzt schon dürfen Urlauber in der Schleiregion, in Eckernförde und in Nordfriesland unter strikten Corona-Vorgaben Urlaub machen. Von Samstag (8. Mai) an ist das auch in Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Sierksdorf und Neustadt an der Ostsee in der Lübecker Bucht möglich. Am Montag folgt Büsum in Dithmarschen.

Sonnenuntergang in der Schleiregion (Quelle: Pixabay)
  • Öffnung von Campingplätzen, Innen- und Außengastronomie, sowie Sportboothäfen und diversen weiteren Freizeitanbietern
  • Voraussetzung ist: Inzidenzwert bleibt unter 100
  • Bei Campingplätzen ist frühe Anmeldung empfohlen
  • Bei Anreise ist höchstens 48 Stunden alter negativer Antigen-Schnelltest vorzulegen, regelmäßige weitere Tests verpflichtend
  • Teilweise Verpflichtung der Nutzung der Luca-App auf dem Smartphone
  • Weitere Infos finden sich hier.

Was ist in den kommenden Wochen geplant?
Bis spätestens Ende Mai sollen die Campingplätze in Deutschland für Dauer- und touristisches Camping unter Auflagen geöffnet werden. Noch stehen nicht alle Termine fest, da die einzelnen Bundesländer die Öffnungstermine und Auflagen festlegen. Dies ist bisher bekannt:

  • Ab dem 11.05. in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
  • 15.05. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
  • 18.05. Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg
  • 21.05. Bayern, in Landkreisen, in denen die Inzidenz dauerhaft unter 100 liegt
  • 22.05. Mecklenburg-Vorpommern
  • 25.05. Brandenburg
  • Pfingsten in Baden-Württemberg (Quelle)

Dafür gelten in der Regel ähnliche oder gleiche Bedingungen wie schon bei den Modellregionen in Schleswig-Holstein:

  • Camping nur für autarke Fahrzeuge (eigenes Sanitär, bei uns vorhanden)
  • Regelmäßiges Testen
  • Vorherige Reservierung
  • Wir informieren Euch gerne vor Antritt der Reise und währenddessen über die genauen Auflagen.

Wie ist die Entwicklung in Europa?
Das europäische Ausland ist teilweise schon schneller mit den Öffnungen als Deutschland. Allerdings ist zu beachten, dass es teilweise Quarantäne-Regelungen für die Einreise oder für nach der Rückreise gibt. Hier lohnt es sich also besonders gut zu planen. Auch hier unterstützen wir Dich im Zweifel gerne bei der Planung. Hier ist eine (grobe) Übersicht der aktuellen Öffnungen:

  • Polen, Schweiz, Niederlande, Luxemburg: Hier sind die Campingplätze bereits offen und auch die Einreise ist aus Deutschland möglich.
  • Griechenland: Die Strände in Griechenland öffnen ab dem 15. Mai 2021 ohne Maskenpflicht. Zur Einreise ist ein negativer PCR-Test nötig.
  • Italien: Die Campingplätze in Italien öffnen am 15. Mai.
  • Österreich öffnet die Campingplätze am 19. Mai: Weite Teile der Wirtschaft inklusive des Tourismus öffnen ab dem 19. Mai. Auch die Gastronomie soll am 19. Mai wieder öffnen, somit steht der Startschuss für Campingurlaub in Österreich fest. Bei den geplanten Öffnungsschritten sollen Masken, Tests sowie der geplante grüne Pass für geimpfte eine wichtige Rolle spielen. Reservierung wird empfohlen.
  • Viele weitere Hinweise finden sich hier.

Hier sind noch zwei Übersichten über die Reise- und Übernachtungsmöglichkeiten in Europa:

Übersicht der Einreisemöglichkeiten in Europa (Stand: 5.5.)

Und hier ist eine Übersicht über die Öffnung der Campingplätze:

Übersicht der Campingplätze in Europa (Stand: 5.5.)

Fazit: Insgesamt zeigt sich, dass Camping aktuell mehr Vorbereitung als üblich erfordert und immer noch vielen Einschränkungen unterliegt, aber entgegen landläufiger Meinung bereits in vielen europäischen möglich ist.

Hinweis: Zu den Corona-Regelungen haben wir bereits hier gebloggt. Warum Reisen mit dem CamperVan innerhalb Deutschlands während Corona im Vergleich zu anderen Urlaubsformen dennoch gut abschneidet, haben wir bereits hier beschrieben

Wir stellen ein! Werkstudent (f/x/m) in der Vermietungsabwicklung

Book a Camper erweitert sein Unternehmen. Bei Book a Camper nehmen wir uns die Zeit, um den Kund*innen bei allen Fragen zur Verfügung zu stehen und die Einführung in das Camper-Fahrzeug so angenehm wie möglich zu gestalten.

Hierfür suchen wir Dich als weitere Unterstützung als

Werkstudent (f/x/m) in der Kundenbetreuung und Vermietungsabwicklung

Was ist Deine Aufgabe?

  • Du übernimmst die Fahrzeugübergabe an unsere Kund*innen, führst in das Fahrzeug und die Aufbauten ein
  • Du reinigst die Fahrzeuge nach der Rückgabe und bereitest sie für die weitere Vermietung vor
  • Gerne kannst Du auch Teile unseres Marketings bspw. durch das Verfassen von Blogbeiträgen oder des Newsletter-Versands übernehmen

Was bringst Du mit?

  • Du teilst unsere Leidenschaft rund um das Camping, bestenfalls bist Du selbst regelmäßig auf Campingplätzen zu finden
  • Dir macht es Spaß, mit Kund*innen zu arbeiten und Du hast gutes Einfühlungsvermögen, im Idealfall verfügst Du bereits über erste Erfahrungen in der Freizeit- oder Serviceindustrie
  • Du hast ein Grundverständnis von Autos oder idealerweise sogar von Campern
  • Einen Führerschein der Klasse B (bis 3,5t)
  • Englisch-Kenntnisse sind von Vorteil

Was wir Dir bieten?

  • Einen Stundenlohn von 15 Euro
  • Eine interessante Aufgabe, überwiegend an der frischen Luft und mit Bewegung
  • Live-Einblicke in den Aufbau eines neuen Unternehmens
Winter mit Hund

Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich doch am besten bei uns. Du kannst direkt mit Fabio über diese Aufgabe sprechen.

Book a Camper GmbH

Mail: jobs@book-a-camper.de

Tel: +4915678386948